2. Butzweiler Gespräche
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 15:35 Uhr

Was die rund 400 Unternehmen am Standort Butzweiler auszeichnet, machten die 2. Butzweiler Gespräche am 13.12.2004 in
den Räumen der Unternehmensgruppe Dillenburger anschaulich ...
15.12.2004 - Was die rund 400 Unternehmen am Standort Butzweiler auszeichnet, machten die 2. Butzweiler Gespräche am
13.12.2004 in den Räumen der Unternehmensgruppe Dillenburger anschaulich. Networking und Kooperationen waren die Themen.
Und zwar über alle Branchen hinweg. Eingeladen zu den Gesprächen hatte die Initiative Köln Butzweiler-Ossendorf.
Die Podiumsgäste Johannes Züll (Foto), Geschäftsführer von n-tv, Claus Dillenburger, Inhaber der Unternehmensgruppe
Dillenburger und Tonio Bogdanski, kaufmännischer Leiter des Fernsehsenders Vox, plädierten engagiert für eine
noch stärkere Vernetzung. Claus Dillenburger konnte den rund 60 anwesenden Inhabern und Geschäftsführern sein
Haus dazu als mustergültiges Beispiel präsentieren: Sein Gebäude bietet mehreren mittelständischen Fremdfirmen
Heimat. Durch eine enge Zusammenarbeit kann die Unternehmensgruppe so im Bereich Gebäudetechnik und ?management Lösungen
anbieten, die man am Markt sonst nur von Großkonzernen kennt. Auch n-tv Geschäftsführer Johannes Züll,
der sein Unternehmen am neuen Standort vorstellte, erklärte, dass die hiesigen Kooperationsmöglichkeiten ein wichtiger
Faktor für die Standortwahl gewesen seien. So werde beispielsweise die gesamte Maske, also das Schminken der Moderatoren
und Gäste, von externen Dienstleistern am Standort abgewickelt. Ihre Verbundenheit zum Standort brachten die Unternehmer
überdies durch eine besondere Geste zum Ausdruck. Für das Ossendorfer Projekt Kindernöte e.V., vorgestellt
durch Bezirksvorsteher Josef Wirges, spendeten sie spontan 2.500 Euro.
|