Home Butzweiler Gespräche

Butzweiler Gespräche

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle bisher veröffentlichten News zu den Butzweilern Gesprächen.

Starkes Interesse der Butzweiler Unternehmen am New Office

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Donnerstag, den 17. November 2022 um 16:13 Uhr

40. Butzweiler Gespräche am 07. November 2022

Foto: Wolfgang Ludwig

„Full House“ bei den 40. Butzweiler Jubiläumsgesprächen: (von re. nach li.) Gastgeber Daniel Schwarz und Dr. Tobias Krautkremer, Geschäftsführer des Softwarehauses lise GmbH mit Thomas Licher vom Forum Am Butzweilerhof bei der Eröffnung.

Foto: Wolfgang Ludwig

Top-Vortrag: Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der Köln-Business Wirtschaftsförderung, sprach über die Strategien und Chancen der Domstadt insbesondere auch durch das Areal Am Butzweilerhof

Foto: Wolfgang Ludwig

 

Kitchen-Office, Tischtennis-Area und die grüne Lounge-Zone wurden umfunktioniert zur Bühne für die 40. Butzweiler Jubiläumsgespräche. Mit ihrer Einladung zum Blick in die neue Bürowelt des digitalen Zeitalters hatten Tobias Krautkremer und Daniel Schwarz, Geschäftsführer des Softwarehauses lise, offenbar den Geschmack der Unternehmerschaft Am Butzweilerhof voll getroffen. „Full House“ konnten sie zum Start ab 19 Uhr erklären. „In dieser Vielzahl und mit so viel Begeisterung habe ich Standort-Treffen von Unternehmen wirklich selten erlebt“, resümierte auch Dr. Manfred Janssen. Der Chef der Köln-Business Wirtschaftsförderung hatte es sich nicht nehmen lassen, zu den Jubiläumsgesprächen einen persönlichen Ein- und Ausblick auf die Lage der Wirtschaft in Köln und insbesondere für das Gebiet Am Butzweilerhof zu geben. „Wir haben ökonomisch gerade ein schwieriges Umfeld“, so Janssen. „Doch die Potenziale dieser Stadt und insbesondere der Unternehmen hier Am Butzweilerhof sind und bleiben ausgesprochen groß.“ Besonders spannend sei aktuell etwa die Entwicklung als Bürostandort. „Die vielen innovativen Neubauten am Standort sprechen eine klare Sprache“, ist Janssen sicher.

Wie pfiffig sich neue Büros einrichten und nutzen lassen, zeigten die beiden Geschäftsführer des Softwareunternehmens lise. „Wir-Gefühl sowie Spaß und Effektivität beim Teamwork lassen sich durch die Flächenaufteilung und -einrichtung nachhaltig anregen“, ist Daniel Schwarz überzeugt. So werde es möglich, Projekte in Lounge-Atmosphäre zu besprechen oder beim gemeinsamen Kochen im weitläufigen Kitchen-Office. Oder auch mal nach Feierabend auf der Dachterrasse beim Grillen. „Wenn Meetings ohne Agenda funktionieren und aus 1 + 1 mehr als 2 wird, dann geht die Idee auf“, erklärt sein Kollege Tobias Krautkremer. Gute Talente finden und sie nachhaltig an sich binden - das ist für die beiden lise-Geschäftsführer der entscheidende Ansatz. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Inzwischen 80 Mitarbeiter auf nun fast 1.300 Quadratmeter stehen dafür.

Das Büro der lise GmbH liegt im obersten Geschoss des „Kite“, einer Neubau-Entwicklung der Landmarken AG an der Rudi-Conin-Straße. Nils Perpeet, Partner bei Landmarken, erläuterte das Konzept. „Fast 23.000 Quadratmeter sind bereits entstanden - und mit dem „Kite Loft“ wird die Fortsetzung der „Spirit Offices“ jetzt nebenan noch möglich“, konnte er vermelden.

Zusammen mit zahlreichen weiteren Bürohaus-Neubauten stehen im Gebiet Am Butzweilerhof damit alle Zeichen auf weiteres Wachstum.


Daniel Schwarz (li.) und Dr. Tobias Krautkremer erläuterten ihre Idee von „New Work - New Office“ in ihren soeben bezogenen neuen Büroräumen an der Rudi-Conin-Straße  im neuen ´Kite`-Bürohaus.

Foto: Wolfgang Ludwig

 

 

Das neue CoCo mit beeindruckendem Restaurant

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Freitag, den 24. Juni 2022 um 12:53 Uhr

Gelungenes Ambiente: Die 39. Butzweiler Gespräche fanden im neuen Restaurant „CoCo Jederzeit“ statt, das Herzstück des neuen Cologne Office Campus Ossendorf (CoCo) an der Richard-Byrd-Straße. Foto: Wolfgang Ludwig

Das neue Restaurant „CoCo Jederzeit“ im soeben vollendeten Cologne Office Campus Ossendorf (CoCo) schuf den perfekten Rahmen zum Neustart der Butzweiler Gespräche nach der Corona-Pause. Am 23.Juni 2022 begrüßten hier Martina Klages und Oliver Stammler von der Betreibergesellschaft Sander Catering die Unternehmerschaft Am Butzweilerhof zusammen mit Dennis Knecht als Vertreter der Gebäudeeigentümerin OSMAB AG. Das neue CoCo bietet mit 30.000 m² Büroflächen in drei Gebäuden nicht nur modernste Technik. Highlight sind neben mehr als 100 E-Ladesäulen im eigenen Parkhaus vor allem das neue Restaurant „CoCo Jederzeit“ mit rund 200 Sitzplätzen und einer Außengastronomie im Sommer. Es schließt sich direkt an das begrünte Atrium im Zentrum der CoCo-Anlage an. Täglich werden hier Speisen aus regionalen Produkten frisch zubereitet als Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeit oder für die Bewirtung von Firmenveranstaltungen. Eine vorgelagerte Lounge mit Kaffeebar ermöglicht Gespräche in bester Atmosphäre. Thomas Licher vom Forum Am Butzweilerhof: „Für die Firmen in unserem Areal ist das CoCo mit seinem Restaurant ein großer Gewinn. Die vielzähligen und noch weiter im Ausbau befindlichen E-Ladestellen im Parkhaus werden zudem auch für Nutzer außerhalb des CoCo zugänglich.“


Fröhliche Gastgeber (v.l.n.r.): Oliver Stammler, Martina Klages und Madeleine Auracher von Sander Catering , Thomas Licher vom Forum Am Butzweilerhof sowie Dennis Knecht von der OSMAB AG als Gebäudeeigentümerin des CoCo. Foto: Wolfgang Ludwig
   

Einladung zu den 40. Butzweiler Jubiläumsgesprächen!

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Mittwoch, den 19. Oktober 2022 um 16:00 Uhr

Wer hochqualifizierte Beschäftigte finden und vor allem an sein Unternehmen binden möchte, der braucht jetzt Ideen. Denn ansonsten locken insbesondere Großunternehmen wertvolles Personal mit vielfältigen Angeboten einfach aus dem Markt.

Wie aber sieht „New Work - New Office“ als Arbeitsraum der Zukunft denn konkret aus? Und braucht es überhaupt noch das Büro als klassischen Ort der Arbeit und Begegnung? Einen exklusiven Einblick wird uns dazu die Lise GmbH bei den 40. Butzweiler Gesprächen am 7.11.2022 gewähren! Das inzwischen 80-köpfige Softwareunternehmen hat soeben zusammen mit dem Projektentwickler Landmarken AG von Grund auf neu konzipierte Räume im Bürohaus „Kite“ bezogen.

Aus Anlass unseres Jubiläumstreffens wird Dr. Manfred Janssen, Chef der Wirtschaftsförderung Köln, anschließend persönlich zu Plänen und Perspektiven für unseren Standort Am Butzweilerhof berichten.

Mit einem Imbiss auf Einladung der Gastgeber sollen die Butzweiler Gespräche dann in bewährter Tradition und mit Gelegenheit für persönliche Gespräche wieder ausklingen.

Diese Veranstaltung ist nur für Unternehmen im Areal Am Butzweilerhof konzipiert. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Forum Am Butzweilerhof in Köln unter Tel. 0221-29219262.

   

Neue Highlights am Butzweilerhof - und neuer Newsletter

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Donnerstag, den 05. Dezember 2019 um 00:00 Uhr

Gastgeber und Referenten der 38. Butzweiler Gespräche im Licht Campus (v.l.): Martin Honak von der Firma Vollack, Jan Hülsmann von der Cologne International School, Karsten Müller von Trilux, Moderator Thomas Licher und Vollack-Architekt Kambiz Hajizadeh-Zaker; Foto: Jo Schwartz

Mehrere neue Highlights konnten die rund 100 Gäste der 38.Butzweiler Gespräche am Abend des 28.11.2019 erfahren. Karsten Müller von der Firma Trilux schloss für sie zunächst den neuerbauten Licht Campus seines Unternehmens an der Matthias-Brüggen-Straße für eine exklusive Führung auf. Martin Honak von der Firma Vollack präsentierte dann das Konzept für den Neubau des größten Passiv-Bürohauses in NRW an der Anna-Lindh-Straße (mehr Informationen unter: https://vollack.de/butz/). Und Jan Hülsmann von der Cologne International School erklärte anschließend das Neubauprojekt der internationalen Privatschule an der Rudi-Conin-Straße zusammen mit dem Architekten Kambiz Hajizadeh-Zaker.

 

Weitere Neuigkeiten machten zudem die Runde. Etwa die Ansiedlung eines neuen Großunternehmens an der Butzweilerhofallee. Oder eines zweiten Einzelhandelsmarktes zur Nahversorgung der Bewohner in den Neubauten gegenüber der Motorworld. Letztere plant zudem auch schon einen Erweiterungsbau am Standort.

 

"Um über die Vielzahl neuer Projekte hier im Gebiet Am Butzweilerhof zu informieren, können wir nicht allein mehr nur auf unsere Butzweiler Gespräche als Plattform setzen", erklärte Thomas Licher vom Forum Am Butzweilerhof. Um künftig häufiger und gegebenenfalls auch kurzfristiger informieren zu können, ist deshalb der Aufbau eines neuen Newsletters eigens für das größte Wirtschaftsareal in Köln geplant. Unternehmen, die am kostenfreien Bezug interessiert sind, können sich ab sofort dazu direkt hier in der rechten Sidebar der Website anmelden.

   

Einladung zu den 38. Butzweiler Gesprächen am 28.11.2019

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Dienstag, den 22. Oktober 2019 um 00:00 Uhr

Weltpatentiertes Licht im Büro, das sich dem Außenlicht von selbst anpasst. Das zukünftig größte Büro-Passivhaus in Nordrhein-Westfalen. Und zudem eine private  internationale Schule: Es gibt große Neuigkeiten in unserem Areal Am Butzweilerhof!

Aus diesem Grund laden wir die Inhaber und Geschäftsführer der Unternehmen im Areal Am Butzweilerhof herzlich ein zu den

38. Butzweiler Gesprächen am Donnerstag, 28. November 2019, um 19.00 Uhr

in die Mathias-Brüggen-Straße 75, 50829 Köln

Die Firma Trilux wird uns dort ihren bundesweit einmaligen Licht Campus aufschließen, der jüngst fertiggestellt wurde. Auf 600 qm werden wir ein einzigartiges Zusammenspiel von Funktionalität, Design und Architektur erleben - mit Lichtinstallationen, die Sie so mit Sicherheit noch nie gesehen haben!

Anschließend wird uns die Firma Vollack von ihrem Neubau-Ensemble für gut 16.000 qm Büroflächen mit Außengastronomie an der Adolf-Grimme-Allee berichten. Es ist geplant als das größte Büro-Passivhaus in ganz Nordrhein-Westfalen!

Und schließlich wird unter der Regie von Vollack auch eine private internationale Schule in unserem Areal Am Butzweilerhof einen Neubau beziehen. Exklusive Informationen gibt es am Abend auch dazu!

Mit einem kleinen Imbiss auf Einladung der Gastgeber sollen die Butzweiler Gespräche dann in bewährter Tradition und mit Gelegenheit für persönliche Gespräche ausklingen. Wir freuen uns auf Sie und einen spannenden Abend!

Anmeldungen exklusiv für Unternehmen Am Butzweilerhof sind möglich unter:  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Tel. 0221-29219262

   

Seite 1 von 10