Home News

News - Aktuelles Am Butzweilerhof

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle bisher veröffentlichten News.

Premiere am Butzweilerhof – 1. Business-Day als Leistungsschau des Areals

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Dienstag, den 08. Juli 2025 um 15:15 Uhr

Kombination mit 44. Butzweiler Gesprächen voller Erfolg – Beitrag im WDR-Fernsehen

Foto: Wolfgang Ludwig

Volles Haus: Mit in der Spitze mehr als 100 Teilnehmenden startete der 1. Butzweiler Business Day am 18.6.2025 in der Motorworld.

Foto: Wolfgang Ludwig

 

Das Areal Am Butzweilerhof hat auf seinem Erfolgsweg erneut ein Ausrufezeichen gesetzt. Am 18. Juni beeindruckten die Unternehmen in der „Drivers Hall“ der Motorworld mit einer Premiere, dem 1. Business-Day. Diese neue Veranstaltungsform wurde zudem mit den 44. Butzweiler Gesprächen kombiniert.

In einer eindrucksvollen Leistungsshow präsentierten sich bekannte Firmen aus dem Areal – NetCologne, COLONIA, RIMOWA, lise GmbH, Stadtsparkasse Köln/Bonn, Agentur für Arbeit, Trilux, MMC-Studios, IKEA und die Motorworld Köln – sowohl ihren Nachbar-Unternehmen als auch externen Gästen und gewährten Einblicke in aktuelle Innovationen und die neuesten Entwicklungen. Die Premiere des Business Days wurde auch von den Medien aufmerksam verfolgt. Beispielsweise berichtete über das neue Netzwerk-Format am gleichen Tag bereits das WDR-Fernsehen ausführlich in der Lokalzeit Köln

Foto: Christoph Holler

Sie freuten sich über den Erfolg beim neuen Veranstaltungs-Format, von links: Thomas Licher (Forum Am Butzweilerhof), Johannes Klapper (Agentur für Arbeit), Dirk Strohmenger (Motorworld), Daniel Schwarz (lise)

Foto: Christoph Holler

 

An den Business Day schlossen sich die 44. Butzweiler Gespräche mit exklusiven Vorträgen an. So erklärten der Chef der Kölner Agentur für Arbeit, Johannes Klapper, und Thomas Lang, Teamleiter Arbeitgeber-Service, die Möglichkeiten, in Zeiten des Fachkräftemangels geeignetes Personal zu finden. In Kooperation mit Sebastian Rassfeld von COLONIA Spezialfahrzeuge zeigten sie an Beispielfällen, welche Chancen sich den Unternehmen am Butzweilerhof bieten und wie man die Teams gezielt und erfolgreich erweitert.

Michael Hoek, Senior Account Manager bei NetCologne IT Services, erläuterte, welchen Gefahren Unternehmen bei Cyber-Angriffen ausgesetzt sind. Der Experte gab wertvolle Tipps, wie Firmen sich schützen und im Ernstfall reagieren sollten.

Foto: Wolfgang Ludwig

Plenum bei den Butzweiler Gesprächen

Foto: Wolfgang Ludwig


Solche Aktionen steigern die Attraktivität des Areals Am Butzweilerhof immer weiter. Denn auch die neuesten Erfolgsdaten waren ein Thema im Rahmen der Veranstaltung. Fast 800 Firmen mit 17.000 Arbeitsplätzen auf 2 Millionen Quadratmetern Fläche sorgen nicht nur dafür, dass der Butzweilerhof das bedeutendste Wirtschaftsgebiet in Köln ist.

„Im Areal Am Butzweilerhof ist die Zahl der sozialversicherungspflichten Beschäftigten mehr als doppelt so stark gewachsen wie im Schnitt der Stadt Köln“, betont Thomas Licher, Sprecher des Forum Am Butzweilerhof: „Bemerkenswert dabei ist die besondere Zunahme der Zahl der Arbeitsplätze im Dienstleistungs-Sektor zwischen 2012 und 2023, um insgesamt 46 Prozent.“

Allen Unternehmerinnen und Unternehmern Am Butzweilerhof schöne Sommermonate und spannende, erholsame Urlaube mit ihren Familien und Freunden!


 

 

Neusser Landstraße in Worringen wird saniert

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Freitag, den 11. April 2025 um 11:51 Uhr

Neusser Landstraße in Worringen wird saniert

Offizielle Information der Stadt Köln

Die Stadt Köln erneuert voraussichtlich ab der ersten Hälfte des Monats Mai die Neusser Landstraße (Bundesstraße 9) in der Ortsdurchfahrt Köln-Worringen im Abschnitt zwischen der Straße Kurzer Damm und der Stadtgrenze zu Dormagen grundhaft und gestaltet sie um. Über den genauen Termin wird kurzfristig informiert.

Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes wird diese vom Rat beschlossene Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit für den Kfz- und Radverkehr durchgeführt. Die Arbeiten werden insgesamt etwa eineinhalb Jahre dauern.

Der gesamte Straßenoberbau einschließlich des Radweges wird saniert und der Straßenquerschnitt neu geordnet. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitte geteilt:
–      Der erste Bauabschnitt betrifft den Straßenabschnitt zwischen Kurzer Damm bis Dornstraße, Dauer: etwa 7,5 Monate.
–      Der zweite Bauabschnitt reicht von der Dornstraße bis zur Hausnummer 439, auch hier sind etwa 7,5 Monate Bauzeit (inklusive Umbauzeit zwischen den Bauabschnitten) eingeplant.

Die betroffenen Abschnitte der Neusser Landstraße werden dazu jeweils voll gesperrt. Umfangreiche Umleitungsstrecken werden eingerichtet, um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Auch der Busverkehr der KVB wird umgeleitet. Der Schwerlast- und Lieferverkehr (insbesondere zum Industriepark) soll über die Autobahn 57 ausweichen, um die Ortsdurchfahren (beispielsweise Roggendorf/Thenhoven) zu entlasten.

   

Jeck auf Arbeitskräfte?

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Mittwoch, den 29. Januar 2025 um 13:19 Uhr

Die Suche nach Arbeits- und Fachkräften für Unternehmen bleibt herausfordernd. Damit das nicht zum Glücksspiel wird wie das Fangen von Karnevals-Kamellen hilft die Kölner Arbeitsagentur - zwei besondere "Strüßjer" verteilt der Kölner Arbeitgeber-Service pünktlich zur närrischen Zeit:

> Mit der Veranstaltungsreihe „Im Fokus“ werden Unternehmen monatlich zu relevanten Themen und Möglichkeiten der Personalrekrutierung informiert. Im Termin am 26.02.2025 wird z.B. mit den Mythen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung aufgeräumt. Kostenlose Anmeldung unter: https://eveeno.com/im-fokus-inklusion

> Bei der Gewinnung von Fachkräften spielen insbesondere internationale Bewerberinnen und Bewerber eine große Rolle. Ein komplexes Thema, zu dem nun ein eigenes Beratungsteam informiert unter Telefon 0221 - 9429 5055.

Generelle Hilfe bei der Suche nach passendem Personal, Beratung zur Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitszeitmodellen, sowie zur Aus- und Weiterbildung sind weitere Angebote, die der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und des Jobcenter Köln anbietet – neutral, unabhängig und vor allem kostenfrei

Mit dieser Unterstützung lässt sich doch gleich unbeschwerter feiern - Kölle Alaaf!

   

Karneval am Butz

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Am 27.Februar 2025 wird es in diesem Jahr eine Karnevalsparty in der Motorworld am Butzweilerhof geben. Mit dabei sind u.a. Klüngelköpp, Eldorado, Boore, Rabaue, Bel Air.

Weitere Infos gibt es unter https://motorworld.de/events/

und Karten unter

https://jeckambutz.de/

https://jeckambutz.de/tickets/

   

Neue Kaffee-Rösterei Am Butzweilerhof

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Mittwoch, den 27. November 2024 um 19:30 Uhr

Neue Rösterrei Am Butzweilerhof - 43. Butzweiler Gespräche bei Kaffee Schamong

Foto: Wolfgang Ludwig

So entsteht wahrer Kaffeegenuss: Der Röstmeister Carlo Graf Bülow (Bildmitte mit Mikro) führt Unternehmerinnen und Unternehmern Am Butzweilerhof in Geheimnisse seines faszinierenden Handwerks ein.

Foto: Wolfgang Ludwig



Schamong, die älteste Kaffeerösterei in Köln und seit mehr als 70 Jahren aktiv, ist mit einer neuen Produktionsstätte in unser Areal Am Butzweilerhof expandiert. Von der Köhlstraße 1 aus werden Schamong-Spezialitäten nun von Hand gefertigt zum überregionalen Verkauf gebracht. Denn die Marke ist längst weit über die Grenzen Kölns hinaus ein Begriff für Kaffeefreunde (s. https://kaffeeroester.de/).

Geschäftsführer Heribert Schamong nahm die neuen Räumlichkeiten zum Anlass, die Unternehmer Am Butzweilerhof hierher zu den 43.Butzweiler Gesprächen am 27.November 2024 einzuladen. Zusammen mit seinem mehrfach auch international preisgekrönten Röstmeister Carlo Graf Bülow stellte er dann die Techniken des Kaffeeröstens live vor und erklärte, auf was es im Detail dabei ankommt. Umrahmt von herrlichem Kaffeeduft klangen die Butzweiler Gespräche mit feinen Köstlichkeiten aus, die Heribert Schamong bei Nadine Hagmann, Chefin des Unternehmens Seven Heaven, geordert hatte.

Allen Unternehmerinnen und Unternehmern Am Butzweilerhof eine schöne Adventszeit, festliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Foto: Wolfgang Ludwig

Geschäftsführer Heribert Schamong (links) an der Röstmaschine beim Interview mit Thomas Licher vom Forum Am Butzweilerhof

Foto: Wolfgang Ludwig

   

Seite 1 von 50