Home News

News - Aktuelles Am Butzweilerhof

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle bisher veröffentlichten News.

Helmut Raßfeld wechselt nach Bergisch Gladbach

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Dienstag, den 30. Mai 2017 um 00:00 Uhr

Helmut Raßfeld ist von der Stadt Bergisch Gladbach zum Geschäftsführer des Unternehmens "Zukunft Stadt Profil Verwaltungs-GmbH" berufen worden. Raßfeld kann damit vor allem an seine langjährige Erfahrung als Geschäftsführer der SKI Standort Köln-Immobilien GmbH & Co KG (später S-Rhein Real Estate GmbH & Co KG) anknüpfen, für die er von 2002 bis 2014 mit der Entwicklung und Revitalisierung von Grundstücksarealen betraut war. Schwerpunkt dieser Arbeit war die Entwicklung des heute mit Abstand größten zusammenhängenden Wirtschaftsareals in Köln "Am Butzweilerhof" rund um den historischen ersten Kölner Flug- und Luftschiffhafen auf einer Gesamtfläche von 1,5 Millionen Quadratmetern.

"Als treibende Kraft unserer Unternehmerinitiative "Forum Am Butzweilerhof" von der Geburtsstunde im Jahr 2003 an war Helmut Raßfeld insbesondere maßgeblich für die Planung und Realisierung des bundesweit ersten privat mitfinanzierten Straßenbahnanschlusses, der mit großem Erfolg seit 2010 in Betrieb ist", sagt Thomas Licher, Sprecher des Forum Am Butzweilerhof. "Wir hoffen daher sehr, dass Helmut Raßfeld uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird, wie in den vergangenen 14 Jahren bereits".

Nach Abschluss des Studium der Betriebswirtschaftlehre und der Rechtswissenschaften war Raßfeld zunächst Referent der Geschäftsführung des Sparkassen und Giroverbandes Rheinland-Pfalz und später Hauptreferent im Vorstandsstab des Sparkassen und Giroverbandes Hessen-Thüringen. 1989 leitete Helmut Rassfeld das Ministerbüro im Ministerium für Soziales, Familie und Sport in Rheinland-Pfalz. Erste geschäftsführende Aufgaben übernahm er 1994 bei der Landeswelle Thüringen. Hieran knüpfte die Geschäftsführung der MMC Magic Media Company mbH in Köln an, sowie der msk-colonia Projektentwicklungsgesellschaft mbH. Ab 2002 bis 2014 war Helmut Raßfeld Geschäftsführer der SKI Standort Köln-Immobilien GmbH & Co KG (später S-Rhein Real Estate GmbH & Co KG). Von 2015 bis 2017 war er Geschäftsführer der Motorworld Köln-Rheinland, die auf dem Gelände des historischen Flughafens Butzweilerhof eine einzigartiges Auto-Erlebniswelt mit Ausstellungen, Hotel, Gastronomie und Werkstätten erstellt. Seit 2012 bringt Helmut Rassfeld als HR CONSULT zudem seine Erfahrungen und Kontakte bei Projektentwicklern und Unternehmen beratend ein. Aktuell arbeitet er u.a. für die Investoren des Planungsgebietes "Mülheimer Süden" in Köln.


Helmut Raßfeld
 

Treffpunkt für 1.111 Unternehmer und Führungskräfte

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Freitag, den 21. April 2017 um 17:21 Uhr

Vom 7. bis 10. September 2017 treffen sich junge Unternehmer, Entscheidungsträger und Nachwuchsführungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland in Köln.

 

Die Wirtschaftsjunioren organisieren unter dem Motto „4 Tage. 3 Nächte.“ ehrenamtlich die Bundeskonferenz, die unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerpräsidentin Hannelore Kraft steht.


Die Teilnehmer wollen Netzwerken und Neues entdecken, z. B. auch Unternehmen und Lieferanten kennenlernen.
Zu den Unterstützern gehören u.a. Ford, Polaroid, i.xpo, IHK zu Köln.


Treffen auch Sie auf Entscheider und unterstützen Sie die Bundeskonferenz mit einer Partnerschaft.

 

www.cgn2017.de

Ihr Ansprechpartner: Peer Bieber, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. / 0221 33 77 55 777

 

   

Einladung zur Konferenz SmartCity Cologne

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Mittwoch, den 25. Januar 2017 um 12:00 Uhr

Die dringend notwendigen Veränderungen im Bereich der Verkehre und Erreichbarkeitsszenarien in Köln sind nur gemeinsam mit allen Akteuren auf den Weg zu bringen. 

Im Rahmen der Initiative SmartCity Cologne lädt deshalb Oberbürgermeisterin Henriette Reker alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen in der Stadt, die Wissenschaft und Verbände sowie alle Interessierte ein zur interaktiven
SmartCity Cologne Konferenz mit dem Titel „Köln mobil 2025plusam 26.04.2017 in die Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln mit Beginn 16.30 h.

Die etwa dreistündige Veranstaltung wird moderiert von Kerstin Stromberg-Mallmann.

 

Das ausführliche Programm sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie über:

Stadt Köln

Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt

Koordinationsstelle Klimaschutz, SmartCity Cologne

Willy-Brandt-Platz 2,  50679 Köln

Telefon: 0221/221-29090

   

34. Butzweiler Gespräche am 8.11.2016

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Freitag, den 28. Oktober 2016 um 10:00 Uhr

Informationen aus erster Hand erwarten Inhaber und Geschäftsleiter von Firmen Am Butzweilerhof als Teilnehmer der nächsten Butzweiler Gespräche: Persönlich wird der Leiter des Amts für Wohnungswesen der Stadt Köln, Josef Ludwig, einen Über- und Ausblick zur Unterbringung weiterer Flüchtlinge hier im Gebiet Am Butzweilerhof geben.

Einen Einblick ganz anderer Art wird dann das GM-Handelskontor gewähren. Ingrid Schwabe-Morvan und Guy Morvan bieten mit diesem Unternehmen Firmen aller Größenklassen und Branchen individuell gestaltete Mitarbeiterkleidung und Accessoires an: Vom Marken-Polo und Livree bis hin zu Baseballkappe und Stockschirm. Passend für Großhotels ebenso wie für kleinere Handwerksbetriebe.

Das soll durch eine kleine Modenschau vorgeführt werden anlässlich des fünfjährigen Standort-Jubiläums in unserem Wirtschaftsgebiet und durch Ausrichtung der 34. Butzweiler Gespräche am
Dienstag, 8. November 2016, ab 19.00 Uhr.

Mit einem kleinen Buffet auf Einladung der GM Handelskontor werden auch diese Butzweiler Gespräche dann in bewährter Tradition und mit Gelegenheiten für persönliche Gespräche wieder ausklingen.

Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Tel. 0221-29219262

   

Futuristischer ALDI Am Butzweilerhof eröffnet

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Mittwoch, den 03. September 2014 um 23:00 Uhr

ALD-3-9-14a
Starkes Team: Nazife Aydin, die neue Filialchefin, Helmut Raßfeld (li.), treibende Kraft des ersehnten neuen Versorgungsangebot Am Butzweilerhof und Maik Baumgardt, Leiter Filialentwicklung bei ALDI Süd, Dormagen
Mit einer futuristisch glitzernden Spiegelfassade beeindruckt der soeben fertiggestellte Neubau von ALDI am Kreisverkehr der Mathias-Brüggen-Straße schon von Weitem.

"Wir wollen damit architektonisch ganz neue Wege gehen - und sind mit dem Ergebnis sehr glücklich", erklärte Maik Baumgardt, Leiter der Filialentwicklung bei ALDI Süd in Dormagen, zur Eröffnung Anfang September 2014.

Ebenso große Freude zeigte auch Helmut Raßfeld, der symbolisch das rote Band um die Eingangstür öffnete. Denn als Geschäftsführer der Rhein Estate war er es, der bereits 2011 die Ansiedlung eines dringend benötigten Versorgungsangebots Am Butzweilerhof in die Hand nahm und schließlich bis zur Baureife führen konnte. "Für die 11.000 Beschäftigten hier in Kölns größtem Wirtschaftsgebiet Am Butzweilerhof ist dieses Versorgungsangebot dringend nötig", so Raßfeld, "daher musste und wurde gemeinsam mit der Stadt hier auch eine individuelle Lösung geschaffen."

Der neue "Glitzer-ALDI" hat von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet und wird geleitet von Nazife Aydin und ihrem Team.
   

Seite 4 von 49